einen Floh im Ohr haben

einen Floh im Ohr haben
ugs.
(nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein)
быть не в своем уме; совсем "тронуться" умом

Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "einen Floh im Ohr haben" в других словарях:

  • Einen Floh im Ohr haben —   Die Redewendung spielt wohl darauf an, dass ein unruhig im Ohr hüpfender Floh kein klares Denken zulässt, oder dass er wie ein Dämon durch das Ohr in den Kopf eindringt und das Gehirn schädigt. Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im… …   Universal-Lexikon

  • Floh — 1. Besser Flöhe gefangen, als müssig gegangen. 2. Der Floh springt so lange davon, bis er erschlagen wird. 3. Die Flöhe setzen sich immer dahin, wo man sie am wenigsten jagen kann. 4. Die Flöhe sind lieber bei den Weibern; denn so sie gefressen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Floh — [flo:], der; [e]s, Flöhe [ flø:ə]: kleines Insekt, das sich hüpfend fortbewegt und blutsaugend auf Vögeln, Säugetieren und Menschen lebt: der Floh hüpft, springt; mich hat ein Floh gebissen; der Hund hat Flöhe; ☆ jmdm. einen Floh ins Ohr setzen… …   Universal-Lexikon

  • Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Floh, der — Der Floh, des es, plur. die Flöhe, ein ungeflügeltes Insect von schwarzer Farbe, mit sechs Springfüßen und einem umgebogenen Rüssel, eine bekannte Plage des schönen Geschlechtes und verschiedener Thierarten; Pulex L. Flöhe haben. Flöhe fangen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Flöhe — Katzenfloh (Ctenocephalides felis Bouche, 1835) unter dem Mikroskop Systematik Unterstamm: Tracheentiere (Tracheata) …   Deutsch Wikipedia

  • Flohfarben — Flöhe Katzenfloh (Ctenocephalides felis Bouche, 1835) unter dem Mikroskop Systematik Unterstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Siphonaptera — Flöhe Katzenfloh (Ctenocephalides felis Bouche, 1835) unter dem Mikroskop Systematik Unterstamm …   Deutsch Wikipedia

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»